
- Die Leistung von Operationen zur FBO-Einbindung wurde in manchen Fällen verbessert, wenn Xinerama zu ca. 30 % eingesetzt wurde.
- Bug behoben, der zu Stereo-Fehlfunktionen führen konnte, wenn eine Stereo‑ und eine Nicht-Stereo-Anzeige durch denselben Grafikprozessor gesteuert wurden.
- Bug behoben, der dazu führen konnte, dass Anzeigegeräte auf einem sekundären Grafikprozessor beim Neustart des X-Servers zwischen X-Bildschirmen vertauscht wurden.
- Bug behoben, der in Umgebungen mit Vollbild-Kantenglättung zu Zeilenflimmern führen konnte.
- Bug behoben, der dazu führte, dass die physischen Abmessungen gedrehter Monitore falsch übermittelt wurden.
- Unterstützung für die Prä-VBO-Anweisung DrawArrays im serverseitigen GLX-Treibermodul hinzugefügt. Die GLX-Implementierung auf der Seite des NVIDIA-Clients sendet diese Anweisung niemals aus, der Server muss sie jedoch aus Gründen der Kompatibilität mit anderen GLX-Clientimplementierungen unterstützen.
- Regression behoben, die mit Grafikprozessoren der GeForce-Serien 6 und 7 zu Schwarz-weiß-Fenstern führte, wenn beim Einsatz von Desktop-Compositing der Grafikspeicher aufgebraucht wurde.
- Bug behoben, der Anwendungen zum Absturz brachte, die Funktionen benutzerdefinierter Zuweisung auf unseren Treiber exportierten (wie z. B. Adobe Flash in Firefox oder Chrome).
- Bug behoben, der verhinderte, dass der Treiber auf manchen Systemen mit integrierter Grafik geladen werden konnte.
- VDPAU-Probleme behoben, die die Zuweisung und Anzeige extrem umfangreicher VdpOutputSurfaces verhinderte.
- Unterstützung für die Begrenzung von Heapzuweisungen im OpenGL-Treiber mithilfe der Umgebungsvariablen __GL_HEAP_ALLOC_LIMIT hinzugefügt. Genauere Informationen finden Sie in der README-Datei.
- Die Option „Accel“ wurde dem X-Treiber hinzugefügt, damit diesem die Verwendung der grafikverarbeitenden Hardware untersagt werden kann. Das ist dann nützlich, wenn andere Komponenten wie CUDA die exklusive Verwendung der Recheneinheiten des Grafikprozessors beanspruchen.
- Die Art und Weise wurde modifiziert, wie der OpenGL-Treiber ausführbaren Speicher zuweist, damit er auch weiterhin einwandfrei arbeiten kann, wenn /tmp mit der Option „noexec“ eingebunden wird. Da manche Fallback-Zuweisungsmethoden unter der SELinux-Policy untersagt sein können, unterstützt der Treiber nun die Erkennung dieser Policy und die manuelle Umgehung dieser Erkennung mithilfe der Umgebungsvariablen __GL_SELINUX_BOOLEANS.
- Bug behoben, der dazu führte, dass mehrere GLSL-interne Uniformvariablen beim Aufruf von glPopAttrib nicht korrekt aktualisiert wurden.
- Die Leistung wurde durch Ablegen kompilierter OpenGL-Shader in den Disk-Cache verbessert. Die Option „GLShaderDiskCache“ wurde dem X-Treiber hinzugefügt, damit diese Funktion aktiviert bzw. deaktiviert werden kann. Die Umgebungsvariablen GL_SHADER_DISK_CACHE und __GL_SHADER_DISK_CACHE_PATH wurden zur weiteren Konfiguration hinzugefügt. Genauere Informationen finden Sie in der README-Datei.
- Unterstützung für das GLX-Protokoll (d. h. für indirektes Rendering mit GLX) für folgende OpenGL-Erweiterung hinzugefügt:
Installationsanweisungen: Rufen Sie nach dem Treiberdownload das Verzeichnis auf, in dem sich das Treiberpaket befindet, und installieren Sie den Treiber. Wählen Sie als root sh ./NVIDIA-Solaris-x86-290.10.run
Bearbeiten Sie anschließend die X Konfigurationsdatei, so dass der
NVIDIA X Treiber verwendet wird. Im Allgemeinen funktioniert dies über nvidia-xconfig Eine ausführliche Anleitung finden Sie in der README-Datei.
GeForce 500 series: GTX 590, GTX 580, GTX 570, GTX 560 Ti, GTX 560, GTX 550 Ti, GT 545, GT 530, GT 520, 510
GeForce 500M series: GTX 580M, GTX 570M, GTX 560M, GT 555M, GT 550M, GT 540M, GT 525M, GT 520M
GeForce 400 series: GTX 480, GTX 470, GTX 465, GTX 460 SE v2, GTX 460 SE, GTX 460, GTS 450, GT 440, GT 430, GT 420, 405
GeForce 400M series: GTX 485M, GTX 480M, GTX 470M, GTX 460M, GT 445M, GT 435M, GT 425M, GT 420M, GT 415M, 410M
GeForce 300 series: GT 340, GT 330, GT 320, 315, 310
GeForce 300M series: GTS 360M, GTS 350M, GT 335M, GT 330M, GT 325M, GT 320M, 320M, 315M, 310M, 305M
GeForce 200 series: GTX 295, GTX 285, GTX 280, GTX 275, GTX 260, GTS 250, GTS 240, GT 240, GT 230, GT 220, 210, 205
GeForce 200M series: GTX 285M, GTX 280M, GTX 260M, GTS 260M, GTS 250M, GT 240M, GT 230M, GT 220M, G210M
GeForce 100 series: GT 140, GT 130, GT 120, G 100
GeForce 100M series: GTS 160M, GTS 150M, GT 130M, GT 120M, G 110M, G 105M, G 103M, G 102M
GeForce 9 series: 9800 GX2, 9800 GTX+, 9800 GTX/GTX+, 9800 GT, 9650 S, 9600 GT, 9600 GSO 512, 9600 GSO, 9600 GS, 9500 GT, 9500 GS, 9400 GT, 9400, 9300 SE, 9300 GS, 9300 GE, 9300 / nForce 730i, 9300, 9200, 9100
GeForce 9M series: 9800M GTX, 9800M GTS, 9800M GT, 9800M GS, 9700M GTS, 9700M GT, 9650M GT, 9650M GS, 9600M GT, 9600M GS, 9500M GS, 9500M G, 9400M G, 9400M, 9300M GS, 9300M G, 9200M GS, 9100M G
GeForce 8 series: 8800 Ultra, 8800 GTX, 8800 GTS 512, 8800 GTS, 8800 GT, 8800 GS, 8600 GTS, 8600 GS, 8500 GT, 8400 SE, 8400 GS, 8400, 8300 GS, 8300, 8200, 8100 / nForce 720a
GeForce 8M series: 8800M GTX, 8800M GTS, 8700M GT, 8600M GT, 8600M GS, 8400M GT, 8400M GS, 8400M G, 8200M G
GeForce 7 series: 7950 GX2, 7950 GT, 7900 GTX, 7900 GT/GTO, 7900 GS, 7800 SLI, 7800 GTX, 7800 GT, 7800 GS, 7650 GS, 7600 LE, 7600 GT, 7600 GS, 7500 LE, 7350 LE, 7300 SE / 7200 GS, 7300 LE, 7300 GT, 7300 GS, 7150M /NVIDIA nForce 630M, 7150 / NVIDIA nForce 630i, 7100 GS, 7100 / NVIDIA nForce 630i, 7050 PV / NVIDIA nForce 630a, 7050 / NVIDIA nForce 630i, 7050 / nForce 620i, 7025 / NVIDIA nForce 630a, 7000M /NVIDIA nForce 610M
GeForce Go 7 series: Go 7950 GTX, Go 7900 GS, Go 7800 GTX, Go 7800, Go 7700, Go 7600 GT, Go 7600, Go 7400, Go 7300, Go 7200
GeForce 6 series: 6800 XT, 6800 XE, 6800 Ultra, 6800 LE, 6800 GT, 6800 GS, 6800, 6700 XL, 6610 XL, 6600 VE, 6600 LE, 6600 GT, 6600, 6500, 6250, 6200 TurboCache, 6200SE TurboCache, 6200 LE, 6200 A-LE, 6200, 6150SE nForce 430, 6150 LE, 6150, 6100 nForce 420, 6100 nForce 405, 6100 nForce 400, 6100
NVS Series: NVS 300
Quadro series: 6000, 600, 5000, 4000, 400, 2000D, 2000
Quadro FX series: FX Go1400, FX 5800, FX 580, FX 570, FX 5600, FX 560, FX 5500, FX 550, FX 540, FX 4800, FX 4700 X2, FX 4600, FX 4500 X2, FX 4500, FX 4000, FX 380 LP, FX 3800, FX 380, FX 370 Low Profile, FX 3700, FX 370, FX 3500, FX 350, FX 3450/4000 SDI, FX 3400/4400, FX 1800, FX 1700, FX 1500, FX 1400, CX
Quadro Notebook series: 5010M, 5000M, 4000M, 3000M, 2000M, 1000M
Quadro FX Notebook series: FX 880M, FX 770M, FX 570M, FX 560M, FX 540M, FX 380M, FX 3800M, FX 370M, FX 3700M, FX 360M, FX 3600M, FX 350M, FX 2800M, FX 2700M, FX 2500M, FX 1800M, FX 1700M, FX 1600M, FX 1500M
Quadro NVS series: NVS 450, NVS 440, NVS 420, NVS 295, NVS 290, NVS 285, NVS 210S / 6150LE
Quadro NVS Notebook series: NVS 510M, NVS 4200M, NVS 320M, NVS 160M, NVS 150M, NVS 140M, NVS 135M, NVS 130M, NVS 120M, NVS 110M
Quadro Plex series: Model IV, Model II, D Series, 7000
Quadro Sync series: G-Sync II
Quadro SDI series: Quadro SDI
ION series: ION LE, ION
C-Class Processors: Tesla C870, Tesla C2075, Tesla C2070, Tesla C2050, Tesla C1060, T10 Processor
M-Class Processors: Tesla M2090, Tesla M2075, Tesla M2070-Q, Tesla M2070, Tesla M2050, Tesla M1060
|