Nvidia Installer-HOWTO für SuSE Linux AMD64-Anwender ---------------------------------------------------- Dieses Dokument beschreibt, wie Sie die jeweils aktuelle Version des nvidia-Treibers für Ihr SuSE Linux AMD64-System mit dem neuen NVIDIA Installer installieren. ACHTUNG: Solange noch ein X-Server läuft und das nvidia-Kernelmodul geladen ist, funktioniert der NVIDIA Installer nicht. Bringen Sie das System daher bitte zunächst auf Runlevel 3 (entweder indem Sie "3" als Kernelbootoption angeben oder mit "init 3" im laufenden Betrieb auf Runlevel 3 herunterfahren) und entfernen Sie das nvidia-Kernelmodul mit "rmmod nvidia". Anschließend können Sie den NVIDIA Installer starten. I. SuSE Linux 9.1-AMD64 Ia. SuSE Linux Enterprise Server 9 AMD64 (SLES9-AMD64) II. SuSE Linux 9.0-AMD64 III. Referenz IV. Feedback V. Support I. SuSE Linux 9.1-AMD64 ----------------------- Nach Möglichkeit sollten Sie zur (Neu-)Installation des nvidia-Treibers YOU (YaST Online Update) verwenden. Dies hat zwei Gründe: Erstens ist es schlichtweg einfacher, zweitens müssen Sie das nvidia-Kernelmodul nach einem Kernelupdate dann nicht neu kompilieren. In YOU aktivieren Sie unter "Show Patch Category" (Patchkategorie anzeigen) die Option "Installable and Installed Patches" (Verfügbare und installierte Patches) und wählen dann in der Patchliste (zumeist ziemlich weit unten) den Eintrag "Download NVIDIA(r) Graphics Driver". Achtung: Wenn der Treiber schon einmal installiert war und dann aus irgendeinem Grund deinstalliert wurde, müssen Sie den Eintrag per rechtem Mausklick als "Update" markieren. Nun fahren Sie einfach wie gehabt fort. Wenn YOU den Vorgang abgeschlossen hat, starten Sie einfach Ihren X-Server neu (d. h. Sie melden sich von Ihrer X-Sitzung ab) -- und fertig. Wenn Sie unbedingt die absolut neueste Version des nvidia-Treibers nutzen möchten, können Sie wie folgt in 1. bis 3. beschrieben vorgehen. Sie müssen dann aber damit rechnen, dass Sie bei jedem Kernelupdate das nvidia- Kernelmodul neu kompilieren oder sogar den nvidia-Treiber komplett neu installieren müssen. Wenn dies nicht unbedingt Ihr Fall ist, so verwenden Sie bitte die YOU-Methode und ignorieren die folgenden Schritte. 1. Die Kernelquellen müssen installiert und konfiguriert sein. In der Regel werden Sie zu diesem Zweck mit YaST2 das Paket 'kernel-source' installieren. Aktualisieren Sie das Paket, falls nicht bereits geschehen, per YaST2 Online Update (YOU) und konfigurieren Sie es anschließend mit den folgenden Befehlen: cd /usr/src/linux make cloneconfig make prepare-all (nur für kernel-source >= 2.6.5-7.75) 2. Starten Sie den NVIDIA Installer für Version 1.0-6111. a) kernel-source < 2.6.5-7.75 sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-6111-pkg2.run b) kernel-source >= 2.6.5-7.75 sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-6111-pkg2.run --kernel-source-path=/usr/src/linux 3. Konfigurieren Sie XFree86 mit dem Befehl sax2 -m 0=nvidia (Ziffer 0, nicht Buchstabe O!) HINWEIS: Versuchen Sie nicht, die 3D-Unterstützung noch einmal gesondert zu aktivieren. Sobald der nvidia-Treiber läuft, ist die 3D-Unterstützung bereits aktiviert. Ia. SuSE Linux Enterprise Server 9 AMD64 (SLES9-AMD64) ------------------------------------------------------ 1. Die Kernelquellen müssen installiert und konfiguriert sein. In der Regel werden Sie zu diesem Zweck mit YaST2 das Paket 'kernel-source' installieren. Aktualisieren Sie das Paket, falls nicht bereits geschehen, per YaST2 Online Update (YOU) und konfigurieren Sie es anschließend mit den folgenden Befehlen: cd /usr/src/linux make cloneconfig make prepare-all (nur für kernel-source >= 2.6.5-7.75) 2. Starten Sie den NVIDIA Installer für Version 1.0-6111. a) kernel-source < 2.6.5-7.75 sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-6111-pkg2.run b) kernel-source >= 2.6.5-7.75 sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-6111-pkg2.run --kernel-source-path=/usr/src/linux 3. Konfigurieren Sie XFree86 mit dem Befehl sax2 -m 0=nvidia (Ziffer 0, nicht Buchstabe O!) HINWEIS: Versuchen Sie nicht, die 3D-Unterstützung noch einmal gesondert zu aktivieren. Sobald der nvidia-Treiber läuft, ist die 3D-Unterstützung bereits aktiviert. II. SuSE Linux 9.0-AMD64 ------------------------ 1. Die Kernelquellen müssen installiert und konfiguriert sein. In der Regel werden Sie zu diesem Zweck mit YaST2 das Paket 'kernel-source' installieren. Aktualisieren Sie das Paket, falls nicht bereits geschehen, per YaST2 Online Update (YOU). 2. Starten Sie den NVIDIA Installer für Version 1.0-6111. sh NVIDIA-Linux-x86_64-1.0-6111-pkg2.run 3. Konfigurieren Sie XFree86 mit dem Befehl sax2 -m 0=nvidia (Ziffer 0, nicht Buchstabe O!) HINWEIS: Versuchen Sie nicht, die 3D-Unterstützung noch einmal gesondert zu aktivieren. Sobald der nvidia-Treiber läuft, ist die 3D-Unterstützung bereits aktiviert. Die irreführende Fehlermeldung, dass die 3D-Unterstützung nicht aktiviert werden kann, können Sie also getrost ignorieren. III. Referenz ------------- * NVIDIA Treiber-Website http://www.nvidia.com/object/linux_display_amd64_1.0-6111.html * NVIDIA Installer http://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86_64/1.0-6111/NVIDIA-Linux-x86_64-1.0-6111-pkg2.run IV. Feedback ------------ Wir würden uns freuen, wenn Sie uns unter "http://www.suse.de/feedback" ein kurzes Feedback zu diesem Dokument geben. V. Support ---------- Endanwender mit NVIDIA Produkten können über das folgende Supportformular Kontakt mit dem NVIDIA Support aufnehmen: http://support.nvidia.com/Content/NVSupport/frmSupport.asp?RequestTypeID=10 Wenn Sie als Entwickler programmiertechnische Fragen zu NVIDIA Grafikprozessoren haben, besuchen Sie bitte NVIDIAs Entwickler-Website: http://developer.nvidia.com Den NVIDIA Entwicklersupport erreichen Sie per E-Mail unter: SDKFeedback@nvidia.com